Eine sportliche Influencerin nimmt bei sich zuhause ein Video auf

Kapitel 11 - Was macht ein ideales Influencer-Briefing aus?

19.02.2025
By: influData editorial staff
Reading time: 7 minutes

Kapitel 11 – Was macht ein ideales Influencer-Briefing aus?

Ein Influencer-Briefing ist ein Dokument, das von einer Brand an einen Influencer herausgegeben wird und die Rahmenbedingungen der gemeinsamen Zusammenarbeit festlegt, wie z. B. die wichtigsten Details, Erwartungen und die kreative Ausrichtung einer geplanten Marketingkampagne. Es bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Kooperation, indem es sicherstellt, dass die Ziele der Brand sowie die Art des Influencers, seine Audience anzusprechen, aufeinander abgestimmt sind. Dabei geht es nicht nur darum, die Grundlagen der Kampagne zu vermitteln, sondern auch darum, den Influencer zu inspirieren und ihm Orientierung zu geben, um Inhalte zu schaffen, die sowohl den Zielen der Brand als auch den Erwartungen der Follower gerecht werden. In diesem Artikel  betrachten wir genauer, was ein ideales Influencer-Briefing ausmacht, damit sowohl deine Brand als auch die Influencer mit denen du zusammenarbeitest optimal aufeinander abgestimmt sind.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung: Zweck des Briefings festlegen

Das Influencer-Briefing ist ein entscheidendes Dokument, das die Lücke zwischen den Marketingzielen einer Brand und dem kreativen Prozess des Influencers schließt. Es übersetzt übergeordnete Ziele, wie die Steigerung der Markenbekanntheit oder des Umsatzes, in umsetzbare Inhaltsideen, die zum Stil und den Vorlieben des Creators und dessen Audience passen.

Influencer interagieren auf ihre ganz eigene und individuelle Weise mit ihrem Publikum – sei es durch Humor, Empathie oder Detailwissen zu einem Thema. Sie haben ein tiefes Verständnis dafür, was bei ihren Followern am besten ankommt. Um sicherzustellen, dass gesponserte Inhalte ihre Ziele erreichen, muss die Brand dem Influencer die kreative Freiheit lassen, authentisch zu bleiben, während sie gleichzeitig ihre eigenen Erwartungen an die vereinbarten Inhalte klar kommuniziert. Durch einen umfassenden Überblick über die Kampagne – einschließlich ihrer Ziele, Erwartungen und ihrer Ausrichtung auf das Publikum des Influencers – sorgt das Briefing dafür, dass alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

2. Die Grundlagen eines effektiven Influencer-Briefings

a. HEADER: Einen klaren Ausgangspunkt schaffen

Beginne mit den Grundlagen: Name der Brand, Kontaktdaten, Ansprechpartner für Fragen oder die Abgabe der finalen Arbeiten, Titel der Kampagne und Zeitrahmen. Diese Elemente sind entscheidend, da sie Influencern ein klares Verständnis darüber vermitteln, mit wem sie zusammenarbeiten, sowie über den Umfang der Kampagne und den Zeitplan für die Asset-Erstellung. Das sorgt von Anfang an für eine reibungslose Abstimmung und schafft die Grundlage dafür, dass die Influencer wissen, an wen sie sich bei Fragen oder im Abstimmungsbedarf wenden können.

b. KAMPAGNENDETAILS: Das große Ganze skizzieren

Beschreibe die Essenz der Kampagne: Ziele, Zielgruppe, Kernbotschaften und gewünschte Tonalität. Ergänze außerdem eine umfassende Beschreibung des beworbenen Produkts oder der Dienstleistung, indem du dessen Vorteile und einzigartige Eigenschaften hervorhebst. Das hilft den Influencern, ein genaueres Verständnis und eine tiefere Verbindung mit dem Produkt aufzubauen und es so auf natürliche Weise in ihre Inhalte zu integrieren. Zum Beispiel könnte ein Kampagnenziel sein, „das Bewusstsein für eine neue Produkteinführung bei Millennials zu steigern“ oder „unsere Verkäufe um 10 % zu erhöhen“, mit einer Kernbotschaft wie „unser Produkt gibt dir Energie für deine täglichen Abenteuer“. Dieser Abschnitt ist entscheidend, um die Inhalte der Influencer mit deiner Marketingstrategie in Einklang zu bringen. Es geht darum, genug Informationen zu geben, um zu leiten, ohne die Kreativität einzuschränken, sodass Influencer ihre Inhalte authentisch gestalten können und trotzdem die Kampagnenziele erreicht werden.

c. POSTING-RICHTLINIEN: Kreativität fördern

Hier werden die spezifischen Anforderungen an die Posts festgelegt, also die Anzahl der Beiträge, für welche Plattformen der Content erstellt werden soll und ob erstellter Content 1:1 für anderen Plattformen verwendet werden kann oder adaptiert werden muss, die zu verwendenden Hashtags und etwaige obligatorische Erwähnungen (Mentions) oder Links. Wichtig ist es auch, No-Gos für deine Brand anzugeben, wie eine unangemessene Sprache, die Erwähnung von Wettbewerbern oder kontroverse Themen. Gib auch an, ob und wie die von Influencern produzierten Inhalte von deiner Brand weiterverwendet werden dürfen, um die Reichweite der Kampagne über die eigenen Kanäle (deiner Brand) zu erweitern. Zudem sollte der Influencer daran erinnert werden, die Inhalte deutlich als Werbung zu kennzeichnen, um rechtliche und ethische Vorgaben einzuhalten.

d. VERTRAGSUMFANG & ZEITPLAN: Verpflichtungen klären

Am Ende gilt es noch die finanziellen Details und den detaillierten Zeitplan zu klären, einschließlich Fristen für Entwürfe, Abgabe der Inhalte, Anzahl der Feedbackschleifen (falls zutreffend) und Veröffentlichungszeitpläne für die Content Pieces. Das sorgt dafür, dass beide Parteien Klarheit über die Anforderungen, Fristen und finanziellen Aspekte der Partnerschaft haben, und schafft einen klaren Fahrplan für die Umsetzung der Kampagne.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein gutes Influencer-Briefing aussehen könnte.

3. Beziehungen und Vertrauen aufbauen

Auch wenn das Briefing-Dokument essentiell für die professionelle Zusammenarbeit ist, sind die Art und Weise, in dem es übermittelt wird, sowie die laufende Kommunikation während der Kampagne genauso entscheidend. Ein Briefing ist nicht nur eine Sammlung von Anweisungen, sondern der Beginn einer kollaborativen Beziehung, die auf gegenseitigem Verständnis und gemeinsamen Zielen basiert. Eine gute Zusammenarbeit aufzubauen ist entscheidend, da sie der Brand ermöglicht, die einzigartigen Insights des Influencers in seine Follower zu nutzen, während sichergestellt wird, dass die Kampagne mit den Zielen der Brand übereinstimmt.

Durch offene Kommunikation und Flexibilität können beide Seiten Inhalte schaffen, die authentisch, ansprechend und wirkungsvoll sind. Nach dem Versenden des Briefings ist es ratsam, einen Anruf oder Online Meeting mit dem Influencer zu organisieren, idealerweise direkt mit dem Creator selbst oder, falls nicht anders möglich, mit seiner Agentur. So kannst du sicherstellen, dass die Inhalte des Briefings verstanden wurden und umsetzbar sind. Dieser Schritt kann das Risiko zahlreicher, zeitraubender Freigabeschleifen am Ende erheblich verringern. Fördere einen offenen Dialog, sei offen für Feedback und bereit, Anpassungen vorzunehmen. Das Ziel ist es, eine Partnerschaft zu schaffen, bei der sich sowohl die Brand als auch der Influencer geschätzt und motiviert fühlen, die Kampagne erfolgreich umzusetzen.

4. Fazit: Das Influencer-Briefing als Impulsgeber für kreative und effektive Kooperationen

Eine umfassende Influencer Suche auf einer Influencer-Suchplattform kann der erste Schritt zu einer erfolgreichen Kampagne sein, aber ein gutes Influencer-Briefing ist der Punkt, an dem Brand und Influencer wirklich zusammenkommen und Klarheit, Kreativität und Zusammenarbeit verbinden. Klarheit im Briefing sorgt dafür, dass Influencer die Kampagnenziele vollständig verstehen, indem zentrale Ziele wie „Steigerung der Engagement-Rate um 20%“ oder „Hervorhebung eines bestimmten Produktmerkmals“ deutlich gemacht werden. Kreativität gibt Influencern die Freiheit, authentische Inhalte zu entwickeln, zum Beispiel, indem sie eine Geschichte gestalten, die bei ihren Followern Anklang findet und dennoch dem Ton der Brand treu bleibt. Der Aspekt der Zusammenarbeit betont offene Kommunikation, etwa durch gemeinsame Brainstorming-Sitzungen, um Inhalte abzustimmen und eine echte Partnerschaft zu fördern, die sowohl der Brand als auch dem Influencer zugutekommt.

Das Briefing dient als Fahrplan, der den Influencer durch die Ziele und Erwartungen der Kampagne führt und dabei ausreichend Raum für kreative Freiheit lässt. Durch die effektive Kommunikation der Vision deiner Brand und der Rolle des Influencers in dieser Vision schaffst du die Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft, die deine Brand in den authentischen Stimmen derjenigen präsentiert, die dein Zielpublikum bespielen.

Zu guter Letzt: Etwas in einem Influencer-Briefing zu vereinbaren, ist eine Sache. Eine andere ist sicherzustellen, dass die Vereinbarungen auch tatsächlich umgesetzt wurden. Denke also daran, immer ein Influencer Tracking Tool wie influData zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Inhalte den Vereinbarungen entsprechen.




Sofort starten