Kapitel 12 – Wie erfolgt die Abstimmung und Freigabe von Influencer-Content?
02.01.2025
By: influData editorial staff
Reading time: 6 minutes
Kapitel 12 – Wie erfolgt die Abstimmung und Freigabe von Influencer-Content?
Die Zusammenarbeit mit Influencern ermöglicht es Brands, eine interessierte Zielgruppe zu erreichen und das eigene Markenbewusstsein zu steigern. Doch während die Auswahl des richtigen Creators von grundlegender Bedeutung für den Erfolg einer Kooperation ist, ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass der vom Influencer für die Brand erstellte Content bestimmten Vorgaben entspricht und gewisse Kriterien erfüllt (beispielsweise rechtliche Vorgaben, visuelle Richtlinien, o. Ä.) ohne dabei den Creator in seiner Kreativität zu sehr einzuschränken. Die Abnahme und Freigabe von Influencer-Content ist daher ein kritischer Schritt im Influencer-Marketingprozess. Die Basis für eine reibungslose Abnahme des Creator-Contents ist ein gutes Briefing. Doch auch nachdem alle Eckpunkte abgesteckt sind, hat ein Influencer gewisse kreative Freiheiten bei der Erstellung seines Contents. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Abnahmeprozess effektiv gestalten kannst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Der Ablauf der Content-Abstimmung besteht in der Regel aus folgenden sechs Phasen:
Einreichung des Contents: Der Influencer übermittelt das erstellte Content Piece, inklusive der Caption, an die Agentur oder direkt an die Brand.
Überprüfung des Contents (1. Abnahmeschleife): Das Marketingteam (seitens der Agentur und/oder der Brand) prüft Content Piece und Caption sorgfältig. Dabei wird beides mit den im Briefing festgelegten Vorgaben abgeglichen und gecheckt, ob die Brand und das Produkt dadurch adäquat repräsentiert werden. Dabei wird zum Beispiel auf eine passende Tonalität und Bildsprache geachtet, aber auch die Einhaltung rechtlicher Vorgaben wird nun geprüft.
Feedback: Das Marketingteam gibt dem Creator Feedback. Da es nur selten vorkommt, dass Content Piece und Caption keinerlei Kritik erhalten, beinhaltet das Feedback sowohl Lob für gelungene Aspekte als auch konstruktive Hinweise zur Verbesserung sowie konkrete Änderungswünsche. Achte unbedingt auf gängige Fehler bei der Kommunikation dieses Feedbacks, die wir im weiteren Verlauf dieses Artikels erläutern werden.
Einarbeitung des Feedbacks: Der Influencer nimmt das erhaltene Feedback des Marketingteams auf und arbeitet die Anmerkungen und Änderungswünsche in den Content ein.
Überprüfung des Contents (2. bzw. weitere Abnahmeschleife): Nachdem der Creator die gewünschten Änderungen vorgenommen hat, führt das Marketingteam eine zweite Überprüfung des Contents durch. Sollten Content Piece und/oder Caption immer noch nicht den Erwartungen entsprechen, werden die Abnahmeschleifen solange wiederholt, bis beide Seiten mit der Umsetzung zufrieden sind – es sei denn, die genaue Anzahl der Abnahmeschleifen wurde zuvor vertraglich festgehalten. In diesem Fall raten wir dir besonders vor der Content-Produktion einen gemeinsamen Call mit dem Creator zu vereinbaren, damit alle Vorgaben im Briefing auch einmal mündlich besprochen und Missverständnisse vermieden werden.
Offizielle Freigabe: Nachdem alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen wurden und das Marketingteam mit der überarbeiteten Version zufrieden ist, wird die offizielle Freigabe erteilt. Der Content kann nun veröffentlicht werden.
2. Vorteile des Abnahmeprozesses
Die sorgfältige Abnahme und Freigabe von Influencer-Content bietet eine Reihe von Vorteilen für Brands:
Gewährleistung von Qualitätsstandards: Durch die Überprüfung und Freigabe des Influencer-Contents können Unternehmen sicherstellen, dass der Content ihren Qualitätsstandards sowie dem Kampagnen-Briefing entspricht. Außerdem kann gecheckt werden, ob rechtliche Vorgaben erfüllt wurden, wie zum Beispiel die ordnungsgemäße Werbekennzeichnung.
Risikomanagement: Der Abnahmeprozess stellt sicher, dass der Content frei von Fehlern ist, keine Richtlinien oder Gesetze verletzt und keine unpassende Sprache oder unangemessene Bilder enthält. So können eventuelle Shitstorms vermieden werden.
Einheitliches Markenbild: Indem der Content auf Konsistenz mit dem Markenimage geprüft wird, kann die Brand sicherstellen, dass ihre Botschaften einheitlich über verschiedene Kanäle und Influencer hinweg kommuniziert werden.
3. Gängige Fehler im Abnahmeprozess
Im Abnahmeprozess des Influencer-Contents können seitens des Marketingteams einer Brand oder Agentur typische Fehler auftreten, die die Zusammenarbeit mit dem Creator erschweren können. Daher ist es entscheidend, diese Fehler zu vermeiden, um eine erfolgreiche Partnerschaft sicherzustellen.
Kein klares Briefing: Wenn der Influencer vor der Content-Produktion ein unklares und unstrukturiertes Briefing erhalten hat, kann dies zu Verwirrung führen und die Qualität des Contents beeinträchtigen. Diese Misskommunikation kann wiederum einen erhöhten Bedarf an Abnahmeschleifen verursachen, was zusätzliche Ressourcen des Marketingteams sowie des Influencers erfordert. Wenn die Unklarheit noch nicht früher aufgefallen ist, sollte das Briefing spätestens nach der ersten Abnahmeschleife unter Berücksichtigung des Influencer-Feedbacks überarbeitet werden, um klare und strukturierte Anweisungen nachzuliefern sowie künftige Probleme zu vermeiden.
Zu starre Vorgaben, kaum Flexibilität und kaum Vertrauen: Diese Faktoren können die Zusammenarbeit mit dem Creator erheblich beeinträchtigen, da sie dazu führen, dass sich der Influencer in seiner kreativen Entfaltung gehemmt fühlt. Schließlich haben Creator in der Regel ihre Bekanntheit erlangt, indem sie auf Social Media ihre Kreativität und Individualität zum Ausdruck gebracht haben. Es ist wichtig, dass ihr einzigartiger Charakter auch im werblichen Content erhalten bleibt, damit User nicht direkt von Werbung abgeschreckt werden. Außerdem hat sich gezeigt, dass zu starre Briefings keine authentischen Resultate liefern. Daher ist eine kooperative Balance zwischen dem Input der Marke und dem Input des Creators entscheidend.
Mangelnde wertschätzende Kommunikation: Eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ist entscheidend, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Brand und Influencer zu erlangen. Anstatt im Abnahmeprozess nur darauf hinzuweisen, was nicht den Erwartungen entspricht, sollten auch Lob und Anerkennung für gelungene Aspekte des Contents ausgesprochen werden. Eine solche positive Rückmeldung stärkt nicht nur das Vertrauen des Influencers, sondern fördert auch eine motivierte und engagierte Zusammenarbeit.
Nicht genug Zeit für Abnahmeschleifen: Der Abnahmeprozess sollte nicht unterschätzt werden, da er ein integraler Bestandteil der Content Produktion ist. Eine häufige Fehlerquelle besteht jedoch darin, die benötigte Zeit für Abnahmeschleifen nicht ausreichend in die Planung miteinzubeziehen. Dies kann zu Zeitdruck und Stress führen, was sich wiederum negativ auf die Qualität des Contents und die Zusammenarbeit auswirken kann.
4. Fazit:
Insgesamt ist die Abnahme und Freigabe von Influencer-Content ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Inhalte den Standards und Erwartungen der Brand entsprechen und eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen beiden Parteien möglich ist. Durch einen klaren Prozess, offene Kommunikation, die Einplanung von genügend Vorlaufzeit vor dem Veröffentlichungsdatum und gegenseitiges Vertrauen können Marken das volle Potenzial des Influencer-Marketings ausschöpfen und ihre Zielgruppen effektiv ansprechen.
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie zustimmen, können wir u. a. Daten zum Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Personenbezogene Daten werden dabei aber grundsätzlich nicht erhoben. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine gesonderte Einwilligung der betroffenen Person ein. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Details auf https://www.infludata.com/de/privacy/.
Erforderlich
Immer aktiv
Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktionalität der Webseite notwendig und speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie werden normalerweise als Folge von Nutzeraktivitäten gesetzt, um wichtige Funktionen wie das Setzen und Aufrechterhalten von Anmeldedaten oder Datenschutzeinstellungen zu ermöglichen. Diese Cookies können normalerweise nicht abgeschaltet werden. Allerdings können bestimmte Browser diese Cookies blockieren oder Sie darauf hinweisen. Das Blockieren dieser Cookies kann die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Diese Cookies sammeln anonyme, aggregierte Daten und ermöglichen es uns, unsere Webseite und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern.
Marketing
Diese Cookies sammeln Daten, um es uns zu ermöglichen, anonyme Userprofile anzulegen und Werbung zu versenden (via Mailings, Werbebanner o. Ä.) oder um den Nutzer auf unserer Website für ähnliche Marketingzwecke zu tracken. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen individualisiert unseren Kunden zu offerieren.
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie zustimmen, können wir u. a. Daten zum Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Personenbezogene Daten werden dabei aber grundsätzlich nicht erhoben. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine gesonderte Einwilligung der betroffenen Person ein. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Details auf https://www.infludata.com/de/privacy/.
Erforderlich
Immer aktiv
Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktionalität der Webseite notwendig und speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen. Sie werden normalerweise als Folge von Nutzeraktivitäten gesetzt, um wichtige Funktionen wie das Setzen und Aufrechterhalten von Anmeldedaten oder Datenschutzeinstellungen zu ermöglichen. Diese Cookies können normalerweise nicht abgeschaltet werden. Allerdings können bestimmte Browser diese Cookies blockieren oder Sie darauf hinweisen. Das Blockieren dieser Cookies kann die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Diese Cookies sammeln anonyme, aggregierte Daten und ermöglichen es uns, unsere Webseite und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern.
Marketing
Diese Cookies sammeln Daten, um es uns zu ermöglichen, anonyme Userprofile anzulegen und Werbung zu versenden (via Mailings, Werbebanner o. Ä.) oder um den Nutzer auf unserer Website für ähnliche Marketingzwecke zu tracken. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, unsere Produkte und Dienstleistungen individualisiert unseren Kunden zu offerieren.